Zu Beginn des Schuljahres nahmen die Schulsanitäter der GMS Eggenstein an einem Erste Hilfe Kurs teil. Herr Kühn, Ausbilder beim Roten Kreuz, brachte den Schülern anschaulich bei, wie sie in Notsituationen schnell und richtig Erste Hilfe leisten können. Sie übten die stabile Seitenlage, Herz-Lungen-Wiederbelebung und die richtige Wundversorgung. Auch das Verhalten bei Katastrophen wurde besprochen. Die GMS Eggenstein hat nun 20 gut ausgebildete und engagierte Schüler, die sich in regelmäßig stattfindenden Treffen weiterbilden. Sie helfen verletzten Kindern, sie trösten und verarzten kranke Mitschüler und betreuen verschiedene Schulveranstaltungen wie die Bundesjugendspiele oder den Triathlon. Hilfsbereitschaft und Verantwortungsbewusstsein sind dabei wichtige Voraussetzungen für den Schulsanitätsdienst. Über das DRK nehmen die Schulsanitäter alle zwei Jahre an einem Erste-Hilfe Kurs teil.
B. Spohn, März 2020
Schüler helfen Schülern (Schulsanitätsdienst - SSD)
Schulsanitäter sind in Erster Hilfe ausgebildete Schülerinnen und Schüler. In regelmäßigen Treffen üben die Schulsanitäter sowohl theoretisch als auch praktisch anhand von Fallbeispiele, wie sie sich in verschiedenen Notsituationen richtig verhalten. So sind sie jederzeit in der Lage, anderen Schülern in einer Notsituation zu helfen. Die GMS Eggenstein hat momentan 20 gut ausgebildete Schulsanitäter, die in den Pausen verletzte Kinder verarzten und trösten. Sie betreuen auch verschiedene Schulveranstaltungen, wie die Bundesjugendspiele, Fußballturniere oder den Kindertriathlon. Hilfsbereitschaft und Verantwortungsbewusstsein sind dabei wichtige Voraussetzungen. Über das DRK nehmen die Schulsanitäter alle zwei Jahre an einem Erste-Hilfe Kurs teil.
Interesse bei den Schulsanis mitzuarbeiten? Dann meldet euch bei Frau Spohn!